(Lesedauer 7 - 8 Minuten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckerarten - Multifunktionsdrucker bis Thermodrucker

Ob Drucker, Kopierer, Scanner oder ein anderes, technisches Gerät - bei all diesen Druckerarten ist eine vorherige Recherche unabdingbar. So können Sie sicherstellen, dass genau für Sie passende Produkt ausgewählt zu haben. Bei einem Multifunktionsdrucker kommt es unter anderem auf die Frage an, ob Sie einen Tintenstrahl- oder einen Laserdrucker einsetzen wollen. Abgesehen von dieser Entscheidung ist auch die Marke von Relevanz, da sie unter anderem den Preis, aber auch das Zubehör bestimmt.

Druckerarten: Laser-, Tintenstrahl- oder Multifunktionsdrucker?

Auf dem heutigen Markt werden verschiedene Druckerarten geboten. Allen voran gibt es die Multifunktionsdrucker, Laserdrucker sowie die Tintenstrahldrucker. Auch 3D-Drucker erfreuen sich in der heutigen Zeit großer Beliebtheit. Kleine, transportable Beschriftungsgeräte sowie Handy-Drucker zählen ebenfalls zu den Druckern.

Fast 22 Prozent machen demnach die Multifunktionsdrucker aus und die Laserdrucker liegen mit lediglich neun Prozent auf dem dritten Platz. Bei einem Multifunktionsdrucker wird nicht nur eine Druck-Funktion, sondern auch eine Scanner-Funktion geboten. Je nachdem, für welches Modell Sie sich entscheiden, ist auch eine Fax-Funktion integriert. In den letzten Jahren gibt es mehr und mehr Multifunktionsdrucker, wohingegen der Anteil an reinen Tintenstrahl- und Laserndruckern weiter sinkt.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Druckerarten

Druckerart Vorteile Nachteile
Nadeldrucker
  • Verbrauchskosten gering
  • Wartungskosten gering
  • Endlospapier kann eingesetzt werden
  • Ausdruck weist eine hohe Lebensdauer auf
  • Durchschläge drucken möglich
  • nicht jedes Modell kann Farbe drucken
  • keine gute Farbabbildung möglich
  • relativ lautes Betriebsgeräusch
  • generell eher niedrige Druckqualität
  • druckt sehr langsam
  • Druckbild ist gerastert
Tintenstrahldrucker
  • Druck gelingt sehr schnell
  • sehr einfacher Druck
  • hochwertige Qualität
  • auch Fotodrucke möglich
  • relativ leise
  • energiesparender als Laserdrucker
  • beim Tintendruck deutlich weniger Emissionen
  • Verbrauchskosten (Patronen) recht hoch
  • Wartungskosten (z.B. Patronenwechsel oder Druckkopfausrichtung) ebenfalls höher
Laserdrucker
  • qualitativ sehr hochwertige Ausdrucke
  • sehr schnelles Drucken möglich
  • Verbrauchskosten niedrig
  • Anschaffungspreis recht hoch
Multifunktionsdrucker
  • Anschaffungspreis sehr niedrig (im Vergleich zum Kauf einzelner Geräte)
  • Bauweise recht kompakt
  • Energieverbrauch niedrig
  • nur ein Gerät muss konfiguriert werden
  • qualitativ gegenüber Einzelgeräten eventuell schlechtere Qualität
3D-Drucker
  • druckt dreidimensionale Objekte
  • Geräte mittlerweile auch für den Privatgebrauch erschwinglich
  • kein herkömmlicher Papier-Druck möglich
  • Computer notwendig für die Steuerung
Thermodrucker
  • keine flüssige/feste Druckfarbe benötigt
  • vor allem als kleine Mini-Drucker beliebt
  • auch Farbdrucke möglich
  • kleine Drucker werden mit Akku betrieben und sind sehr leicht
  • lassen sich mit dem Smartphone verbinden
  • Druckaufträge gelangen per Bluetooth zum Drucker
  • benötigt Spezialpapier

Auf diese Kriterien kommt es beim Kauf an

Haben Sie sich für eine Art entschieden? Dann geht es nun an die weiteren Kaufkriterien, die in der Regel Drucker-übergreifend gelten. Sollte es je nach Druckerart Abweichungen geben, werden wir diese in den einzelnen Abschnitten erwähnen. Stellen Sie sich diese Fragen bevor Sie mit der Auswahl eines geeigneten Druckers beginnen, sollten Sie vorab für sich selbst einige Fragen beantworten: 

  • Was möchten Sie mit Ihrem Drucker alles erledigen? Soll das Gerät nur Ausdrucke erstellen oder auch kopieren, faxen oder scannen? Vor allem Multifunktionsdrucker sind in der heutigen Zeit sehr beliebt.

  • Benötigen Sie nur Text-Ausdrucke oder auch Fotos? Abhängig dessen sollten Sie nicht unbedingt am Drucker sparen und auch bei der Tinte & Toner gibt es große Unterschiede.

  • Wie häufig drucken Sie? Jede Woche, jeden Tag oder steht das Gerät auch mal einige Monate still? Wenn Sie sich einen Tintenstrahldrucker zulegen, aber nur alle paar Monate drucken, kann es passieren, dass die Tintendruckknöpfe eintrocknen. In diesem Fall wäre ein Laserdrucker besser geeignet.

  • Wie teuer darf ein Ausdruck maximal sein? Die Kosten beinhalten nicht nur Toner & Tinte, sondern auch den Strom und das Verbrauchsmaterial bzw. den Verschleiß. Beachten Sie, dass vor allem kleine und preiswerte Drucker oftmals sehr teure Druckkosten haben, sodass sich die Anschaffung eines "vernünftigen" Gerätes durchaus lohnen würde. Ein Tintenstrahldrucker kann (wenn Sie regelmäßig drucken) die beste Wahl sein, da er relativ preiswert in der Anschaffung ist und gleichzeitig niedrige Tintenkosten besitzt. Diese lassen sich durch wieder befüllte Patronen noch weiter senken.

  • Von wo aus möchten Sie drucken? Nur von Ihrem PC aus, oder auch vom Smartphone, Tablet oder von anderen PCs?

  • Wie wichtig ist Ihnen die Gesundheit im Hinblick auf eventuelle Ausdünstungen? Laserdrucker sollten beispielsweise nur in Räumen stehen, die gut belüftet sind

Kaufkriterium 1: Die Auflösung

Beim Druckerkauf wird stets auch die Auflösung mit angegeben vom Hersteller. Dabei gibt es einen gewissen Standard, der bei den beliebten Geräten wie folgt ist.

  • Laserdrucker: meistens 600 x 600 dpi (teilweise aber auch 1.200 x 1.200 dpi)
  • Tintenstrahldrucker: meistens 5.760 x 1.440 dpi (teilweise aber auch bis 9.600 x 2.400 dpi)

Früher war es sehr einfach, die Qualität eines Druckers zu bestimmen. Je höher der dpi-Wert, desto besser auch die Qualität. Das ist heutzutage nicht mehr der Fall, denn mittlerweile hängt die Qualität des Ausdrucks von vielen verschiedenen Faktoren ab. So kann es auch sein, dass ein Drucker mit niedrigerer dpi-Zahl besser druckt (dank verschiedener Extras) als ein Drucker mit höherer dpi-Zahl.

Kaufkriterium 2: Der Preis

Beim Thema Geld kommt es nicht nur auf den reinen Anschaffungspreis an - also den Preis, der für das reine Gerät gezahlt werden muss. Auch die regelmäßigen Kosten müssen bei einem Drucker beachtet werden. Wie viele Seiten kann ein Drucker ausdrucken, ehe die Patrone oder Kartusche gewechselt werden muss? Diese Werte lassen sich auf Preise pro Blatt runterbrechen, sodass sich die einzelnen Drucker miteinander vergleichen lassen. 

Meistens kommt bei diesem Vergleich heraus, dass ein Laserdrucker preiswerter ist und mehr Ausdrucke schafft als bei gleichen Kosten ein Tintenstrahldrucker. Es ist allerdings auch zu beachten, dass niedrige Druckkosten keine ebenso niedrige Qualität nach sich ziehen dürfen. Wenn ein Ausdruck beispielsweise nur ein Cent pro Blatt kostet, aber es andauernd zu einem Papierstau kommt, dann sollten Sie in Erwägung ziehen, lieber ein teureres, aber auch besseres Gerät zu erwerben.

Kaufkriterium 3: Der Hersteller

Es gibt unzählige Hersteller, die qualitativ hochwertige Drucker im Angebot haben. Dabei kommt es einerseits darauf an, was für ein Gerät Sie suchen und andererseits auf die Frage, wie hoch Ihr Budget ist. Es gibt Geräte in nahezu allen Preisklassen. Wenn Sie sich für einen der unterstehenden Hersteller entschieden, müssen Sie zumindest qualitativ nicht mit Einbußen rechnen.

  • Epson
  • Hewlett-Packard
  • Lexmark
  • Canon 
  • Dell
  • Samsung
  • Philips
  • Sharp
  • Brother

Vor allem HP (Hewlett-Packard) ist als Hersteller von Druckern bekannt. Besonders beliebt sind u.a. die Reihen HP OfficeJet, HP DeskJet, e-All-in-One. Aber auch andere Hersteller (z.B. Canon PIXMA) verkaufen beliebte 3- oder 4-in-1-Geräte. Dazu kommt, dass vom jeweiligen Hersteller meistens auch passende Toner & Tinte angeboten wird, teilweise auch einzelne Scanner, Kopierer und weitere Modell-Variationen.

Kaufkriterium 4: Die Geschwindigkeit

Natürlich kommt es bei einzelnen Ausdrucken nicht zwangsweise auf das Tempo an, aber im Büro oder Home-Office ist es dagegen schon umso wichtiger, etwas schneller zu drucken. Es gibt Drucker mit einem moderaten oder einem Hi-Speed-Tempo. In der Regel geben Hersteller an, wie viele Ausdrucke pro Minute erledigt werden können.

Die meisten Standard-Tintenstrahldrucker schaffen zwischen sieben und 15 Seiten pro Minute - ein Druck dauert also ca. vier bis neun Sekunden. Ein Laserdrucker druckt dagegen etwas schneller und liegt bei etwa zwölf bis 25 Seiten pro Minute, was ca. 2,4 bis fünf Sekunden pro Ausdruck bedeutet. Bedenken Sie, dass die Druckgeschwindigkeit Farbe und Schwarz jeweils unterschiedlich zu betrachten ist und Hersteller meistens bei der Angabe von einem Standard-Druck in Schwarz-Weiß ausgehen.

Kaufkriterium 5: Die Funktionen

Kommen wir nun zu einem sehr spannenden Thema, denn je nach Modell und Hersteller können die Drucker mit vielen verschiedenen Extras und Funktionen ausgestattet sein. 

Verbindung

Die meisten Drucker werden in der heutigen Zeit per WLAN (bzw. W-Lan / Wi-Fi) verbunden und verfügen somit über eine praktische WLAN-Schnittstelle. Es ist aber auch möglich, den Drucker per USB Kabel / USB Host an den Computer anzuschließen, wenn kein mobiles Drucken erfolgen kann. Einen günstigen Preis erreichen Sie, wenn Sie lediglich auf eine LAN- oder USB Schnittstelle setzen, allerdings gibt es heutzutage auch viele günstige Angebote, die gleichzeitig mit WLAN-Schnittstelle versehen sind.

Übrigens sind einige Drucker auch in der Lage, den Druckauftrag von Speicherkarten, USB Sticks und von Digitalkameras auszulesen.

Duplexdruck

Wenn Sie nicht nur eine Seite, sondern beidseitig das Papier bedrucken lassen wollen, benötigen Sie einen Drucker, der den Duplexdruck unterstützt. Sie sparen damit einerseits Kosten durch eine geringere Blatt-Zufuhr und andererseits wird auch die Umwelt geschont. 

Garantie

Wie viele Jahre Garantie ein Drucker aufweist, hängt maßgeblich von der Firma ab, bei der Sie das Gerät erwerben. Zwischen einem und drei Jahren ist alles möglich.

Blatt Papierzufuhr

Wie viele Blätter maximal eingelegt werden können, wird vom entsprechenden Modell entschieden. Viele Geräte weisen eine Blatt Papierzufuhr von ca. 150 bis 250 Blätter auf, es gibt allerdings auch Abweichungen nach oben und unten.

Druckformat

Fast jeder Drucker unterstützt den klassischen DIN A4 Druck. Wenn Sie allerdings auch A3, A5 oder sogar A6 drucken möchten, sollten Sie auf die genauen Details beim Drucker-Kauf achten. Im jeweiligen Online-Shop geben die Hersteller jedoch immer bekannt, welche Druckformate beim klassischen oder All-in-One-Drucker unterstützt werden.

Sonstiges

Als sonstige Funktionen sind z.B. die Fax- oder Scan-Funktion zu nennen, die nicht immer integriert, aber auch nicht immer nötig sind. Dazu kommt, dass einige Geräte mit einem automatischen Dokumenteneinzug ausgestattet sind (wird als ADF gekennzeichnet), was vor allem bei häufigen Ausdrucken eine Erleichterung darstellen kann. Auch die Integration von Apple AirPrint kann sinnvoll sein, wenn Sie mittels dieser Technologie ganz ohne die Installation eines Treibers via Apple AirPrint drucken möchten.

Fazit zu den Druckerarten

Je nachdem, ob Sie viele oder wenige Ausdrucke benötigen, häufig oder selten Drucken, nur Schwarz-Weiß oder auch Fotos ausdrucken möchten, können die für Sie besten Geräte ganz verschieden ausfallen. Fakt ist, dass jedes Gerät (und die entsprechenden Kombinationen, z.B. Laser-Multifunktionsgeräte oder Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker) individuelle Vorteile, aber auch Nachteile aufweist. Beliebt sind aber auch 3-in-1- oder All-in-One-Geräte, die nicht nur Drucken, sondern meistens auch kopieren und scannen können - oftmals sogar faxen.